1. Einleitung und verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzerklärung beschreibt in verständlicher Form, wie auf dieser Website personenbezogene Daten verarbeitet werden. Der Schwerpunkt liegt auf einer transparenten Darstellung der Zwecke, der Datenkategorien und der Schutzmaßnahmen, damit Leserinnen und Leser die Nutzung der Seite sicher einordnen können. FinanzPortal veröffentlicht neutrale Inhalte mit Bezug zum Thema Aktien und erhebt nur die Daten, die für Betrieb, Sicherheit und Kommunikation erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt nach den Grundsätzen der Datenminimierung, Zweckbindung und Transparenz. Verantwortliche Stelle im Sinne der einschlägigen Datenschutzgesetze ist FinanzPortal, die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.
2. Begriffe und verarbeitete Datenkategorien
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beim Besuch der Seite können technische Server-Protokolle anfallen, etwa Zeitpunkt des Abrufs, abgerufene Ressourcen, gekürzte IP-Adresse und Informationen zum verwendeten Endgerät. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die dort eingegebenen Angaben wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Text Ihrer Nachricht. Zur Bedienung der Website können erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt werden, deren Details in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung zu eigenständigen Marketingzwecken statt, und es werden keine über das erforderliche Maß hinausgehenden Daten erhoben.
3. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung dient dem technischen Betrieb der Website, der Stabilität und Sicherheit der Systeme sowie der Beantwortung eingehender Anfragen über das Kontaktformular. Darüber hinaus kann eine begrenzte, aggregierte Nutzungsauswertung erfolgen, um Inhalte nutzerfreundlich zu strukturieren und die Auffindbarkeit thematischer Bereiche rund um Aktien zu verbessern. Soweit eine Einwilligung für nicht erforderliche Funktionen abgefragt wird, werden diese erst nach Ihrer aktiven Zustimmung aktiviert. Die Verarbeitung stützt sich je nach Vorgang auf berechtigte Interessen am sicheren und funktionsfähigen Betrieb, auf Ihre Einwilligung für optionalen Funktionsumfang und auf die Erforderlichkeit zur Kommunikation im Rahmen Ihrer Anfrage. Es werden nur solche Daten verwendet, die für den jeweiligen Zweck notwendig sind.
4. Einwilligungsverwaltung und Widerruf
Für optionale Funktionen wird eine leicht zugängliche Einstellungsoberfläche bereitgestellt, über die Sie eine Einwilligung erteilen oder ablehnen können. Die Auswahl kann jederzeit angepasst werden, und die Wirkung der Änderung tritt ohne Verzögerung ein. Eine erteilte Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu berühren. Inhalte bleiben, soweit technisch möglich, auch bei Ablehnung optionaler Funktionen nutzbar. Hinweise zu den jeweils eingesetzten Technologien finden Sie in der Cookie-Richtlinie und in den Hinweisen innerhalb der Einstellungsoberfläche.
5. Speicherdauern und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Technische Protokolle werden in regelmäßigen Intervallen gelöscht oder anonymisiert, wenn sie nicht mehr zur Sicherstellung von Stabilität und Sicherheit benötigt werden. Angaben aus dem Kontaktformular werden für die Bearbeitung und sachgerechte Zuordnung der Korrespondenz gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine längeren Pflichten zur Aufbewahrung bestehen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungszeiträume relevant sein können, werden Daten für diesen Zeitraum vorgehalten und danach gelöscht oder anonymisiert. Löschkonzepte und Prüfprozesse unterstützen die fristgerechte Entfernung nicht mehr benötigter Daten.
6. Empfänger, Auftragsverarbeitung und Übermittlungen
Für Betrieb, Hosting, Wartung oder die Bereitstellung technischer Funktionen können sorgfältig ausgewählte Dienstleister eingesetzt werden. Diese handeln nach dokumentierten Weisungen und sind vertraglich zur Vertraulichkeit sowie zu geeigneten Schutzmaßnahmen verpflichtet. Eine Weitergabe zu eigenen Zwecken der Dienstleister findet nicht statt. Übermittlungen in Staaten außerhalb des üblichen Geltungsbereichs erfolgen nur, wenn ein angemessenes Schutzniveau besteht und geeignete Garantien vereinbart wurden. Die Auswahl von Dienstleistern folgt dem Prinzip der Datensparsamkeit und der Zweckbindung.
7. Datensicherheit
Zum Schutz personenbezogener Daten werden technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, die regelmäßig überprüft und weiterentwickelt werden. Dazu gehören Zugriffs- und Berechtigungskonzänge, abgestimmte Lösch- und Bereinigungsvorgänge sowie Verfahren zur Protokollierung und Kontrolle. Datenübertragungen erfolgen, soweit möglich, über abgesicherte Kommunikationswege. Die Systemumgebung wird mit Blick auf Aktualität und Angriffsflächen gepflegt. Sicherheitsmaßnahmen werden dem Stand der Technik angepasst, ohne über das für den Zweck erforderliche Maß hinauszugehen.
8. Rechte betroffener Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten zu bekommen. Sie können unrichtige oder unvollständige Angaben berichtigen lassen und die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, soweit dem keine Pflichten entgegenstehen. Soweit technisch machbar und zumutbar, können Sie die Übertragbarkeit von bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern. Wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Bitte beschreiben Sie Ihr Anliegen so konkret wie möglich, damit es zügig geprüft und zugeordnet werden kann.
9. Minderjährige und sensible Inhalte
Die Inhalte von FinanzPortal richten sich an ein allgemeines erwachsenes Publikum und behandeln neutrale Informationen zu Aktien. Es werden keine Angebote bereitgestellt, die sich gezielt an Minderjährige richten. Personen unter der Volljährigkeit sollten ohne Zustimmung einer erziehungsberechtigten Person keine Angaben über das Kontaktformular übermitteln. Es werden keine sensiblen Kategorien personenbezogener Daten aktiv abgefragt, und Hinweise zur Zurückhaltung bei freiwilligen Angaben sind in der Formulargestaltung vorgesehen. Wenn dennoch sensible Informationen übermittelt werden, werden diese nur im Rahmen der Bearbeitung des Anliegens betrachtet und anschließend gelöscht, sofern keine Pflicht zur Aufbewahrung besteht.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Erklärung wird bei Bedarf angepasst, um sie an technische, organisatorische oder inhaltliche Entwicklungen anzupassen. Maßgeblich ist stets die auf dieser Website veröffentlichte Fassung, die den aktuellen Stand wiedergibt. Änderungen werden so formuliert, dass Zweck, Umfang und Rechtsgrundlagen klar nachvollziehbar bleiben. Nutzerinnen und Nutzer werden angehalten, die Erklärung in angemessenen Abständen zu lesen, um sich über Aktualisierungen zu informieren. Frühere Fassungen können in internen Dokumentationen nachvollzogen werden, ohne dass daraus weitergehende Rechte abgeleitet werden.
11. Kontaktinformationen
Bitte richten Sie datenschutzbezogene Anfragen mit einer kurzen Beschreibung des Anliegens an die nachstehenden Kontaktdaten. Geben Sie, wenn möglich, den betroffenen Seitenabschnitt an, damit eine zielgerichtete Zuordnung erfolgen kann. Die Kommunikation erfolgt sachlich und ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Es werden nur die Angaben verarbeitet, die zur Bearbeitung erforderlich sind.
Adresse: Gartenstraße 18, 56357 Bogel, Deutschland
Telefon: +49 6772 94106
E-Mail: info@stemcellpapitalinc.com
Gartenstraße 18, 56357 Bogel, Deutschland
Telefon: +49 6772 94106
E-Mail: info@stemcellpapitalinc.com
© 2025 FinanzPortal – Alle Rechte vorbehalten